Sollten die Einschränkungen im Zuge der Corona-Krise länger anhalten, werden manche Hauskäufer ihre Darlehensraten nicht mehr bezahlen können. Wer in einem Hausbauprojekt steckt, sollte Ruhe bewahren, denn es gibt Möglichkeiten, die Baufinanzierung zu sichern.
Quadratisch, praktisch, gut – so sahen Fliesen früher einmal aus. Heutzutage hat man die Qual der Wahl: Es gibt viele verschiedene Größen, Formen, Materialien und Dekors. Mit modernen Fliesen aus Keramik lassen sich Küche, Bad und andere Räume geschmackvoll gestalten.
Für viele, die ein Schwedenhaus neu bauen, ist der Garten erst einmal Zukunftsmusik. Dabei verdient der Garten eine sorgfältige Planung. Mit unseren 10 Tipps für die Gartengestaltung verwandeln Sie Ihr Grundstück in eine grüne Oase.
Jedes Land hat seine eigenen Osterbräuche – das gilt auch für Schweden: Bei unseren nordischen Nachbarn spielen unter anderem die Hexe „påskkärring“ und süße „påskgodis” eine wichtige Rolle. Was es damit auf sich hat und wie die Schweden typischerweise Ostern begehen, lesen Sie hier.
Der Flur ist so etwas wie die Visitenkarte des Hauses. Er ist Empfangssalon und verspricht, was der Rest der Wohnung halten soll. Deswegen sollte das Entrée so schön wie möglich gestaltet sein. Aber nicht nur die Optik ist wichtig: auch praktische Aspekte spielen in der Diele eine Rolle. Mit unseren Tipps gelingt beides.
Der Frühling ist da! Zumindest kalendarisch. Auch wenn es draußen gerade etwas frisch ist: Jetzt ist die beste Zeit, um Ihr Schwedenhaus und den Garten für die schönste Zeit des Jahres auf Vordermann zu bringen. Nutzen Sie die Auszeit und verpassen Sie Ihrem Heim eine Frühlingskur.
In Zeiten von Corona sind wir aufgefordert, so oft wie möglich zu Hause zu bleiben. Vielen fällt das schwer: Zu sehr haben wir uns an die tägliche Arbeitsroutine gewöhnt. Ganze Tage in den eigenen vier Wänden zu verbringen, stellt viele Menschen vor ungeahnte Herausforderungen. Dabei kann man die Zeit kreativ nutzen – sehen Sie die Krise als Chance und werden Sie produktiv!
Weiß ist typisch für den skandinavischen Einrichtungsstil. Doch mit dem neuen Jahrzehnt kommt Farbe an die Wände: 2020 ist das Jahr der warmen, erdigen Farben. Welche Trends es sonst noch gibt, lesen Sie hier.
Haben Sie Kinder und überlegen noch, ein eigenes Haus zu bauen? Denken Sie nicht zu lange nach: Wer bis Ende Dezember 2020 eine Immobilie kauft, kann für sich und seine Familie Baukindergeld beantragen. Das lohnt sich, denn für jedes Kind gibt es 1.200 Euro vom Staat geschenkt.
Mit hellen Farben, viel Licht, natürlichen Materialien und schlichten Formen sorgt der nordische Stil auf moderne Art für Gemütlichkeit. Funktional, sachlich, reduziert – so gestalten Sie ein skandinavisches Badezimmer in Ihrem Schwedenhaus.
Wenn es draußen so richtig ungemütlich ist, sorgt ein Kamin im Schwedenhaus für Wohlbefinden. Immer mehr Bauherrn sind Feuer und Flamme für die atmosphärischen Heizungen mit Kuschelfaktor. Aber welche Arten von Kaminen gibt es überhaupt? Wir bringen Licht ins Dunkel.
Eksjöhus ist bekannt für nachhaltige Holzverarbeitung vom Baum zum Haus. Dazu unterhält der Schwedenhaus-Hersteller auch ein eigenes Sägewerk in Eksjö.
Schwedenhäuser sind nicht nur etwas für Bullerbü-Fans. Auch Liebhaber des amerikanischen Baustils kommen bei skandinavischen Holzhaus-Herstellern auf ihre Kosten: Mit seinem verspielten Charme erobert der New England-Stil immer mehr Herzen.
Kamine stehen ganz oben auf der Wunschliste vieler Bauherren. Was sollte man beachten, wenn man einen Kamin im Haus einbauen möchte? Wir beantworten die wichtigsten Fragen, die man sich als Hausbesitzer stellen sollte.