Wenn viele an ein Schwedenhaus denken, sehen sie sofort: ein rotes Holzhaus mit weißen Fensterrahmen, Sprossen und Veranda. Bullerbü lässt grüßen.
Und ja, dieser traditionelle Stil ist wunderschön und wird vor allem in Deutschland und Österreich geliebt. Aber wusstest du, dass Eksjöhus viel mehr kann als klassische Schwedenhäuser?
Skandinavisch bauen – zeitgemäß und stilvoll
In Schweden selbst sieht die Sache nämlich ganz anders aus. Dort entscheiden sich viele Bauherren für moderne, klare Formen statt Nostalgie-Look.
Eksjöhus bietet eine große Auswahl an Architekturstilen, alle mit dem gleichen skandinavischen Qualitätsanspruch und nachhaltigem Holzbau.
Drei besonders spannende Stilrichtungen stellen wir dir heute vor:
1. Modern: Klare Linien & großzügige Raumgestaltung
Der moderne Stil steht für Reduktion, Offenheit und Licht. Häuser in dieser Stilrichtung sind meist geradlinig geschnitten, mit Flachdach oder elegantem Pultdach, großen Fensterflächen und cleveren Grundrissen.
Ein Beispiel: Das Modell Solängen vereint moderne Architektur mit durchdachter Funktion. Die Linien sind klar, die Räume lichtdurchflutet – und trotzdem bleibt der Wohnkomfort im Fokus. Es geht nicht um kalte Moderne, sondern um das, was die Schweden „lagom“ nennen: genau richtig.
Viele unserer Häuser findest du auch in der Stilrichtung modern:






2. Industriell: Roh, ehrlich & urban inspiriert
Der industrielle Stil ist für alle, die Kontraste lieben. Große Fenster mit schwarzem Rahmen, cleane Linien, Putzfassade oder Holz in gedeckten Tönen – das ist Industrial à la Eksjöhus.
Modelle wie Fagerhem Industriell oder Ljunghem Industriell bringen diesen urbanen Look in die Natur. Die Häuser strahlen Ruhe aus, aber auch Charakter. Ideal für Menschen, die das gewisse Etwas suchen – ohne auf skandinavische Behaglichkeit zu verzichten.
Hier siehst du weitere Häuser in der Stilrichtung Industriell:






3. Bauhaus: Funktionalität als Designprinzip
Der sogenannte Funkis-Stil (kurz für Funktionalismus) ist in Schweden weit verbreitet und stark vom deutschen Bauhaus inspiriert. Klare Geometrien, weiß verputzte Fassaden, Flachdächer – und ein Wohngefühl, das auf Effizienz, Offenheit und Formschönheit basiert.
Lies hier mehr dazu: Schwedenhaus ganz modern – Bauhausstil
Der Bauhausstil ist minimalistisch, aber nie langweilig. Statt Ornamenten sprechen hier Licht, Raum und Proportion.
Hier einige Häuser im Bauhausstil:






Wir bauen auch Putzfassaden!
Wer beim Begriff „Schwedenhaus“ automatisch an Holzfassade denkt – stimmt, aber nicht nur. Bei Eksjöhus kannst du auch eine Putzfassade wählen. Sie passt hervorragend zum modernen oder industriellen Look und macht dein Haus zu einem echten Hingucker – ganz individuell geplant.



Nachhaltig gebaut – egal, für welchen Stil du dich entscheidest
Ob klassisch, modern oder industriell: Eksjöhus baut alle Häuser nachhaltig.
- Bauen mit Holz: Der nachwachsende Rohstoff speichert CO₂ und schafft ein gesundes Wohnklima.
- Solarstrom & erneuerbare Energie: Die Produktion erfolgt mit 100 % Ökostrom.
- Effiziente Logistik: Leerfahrten werden vermieden, Holzreste recycelt.
Fazit
Ein Schwedenhaus muss nicht rot sein. Und es muss auch nicht aussehen wie aus einem Astrid-Lindgren-Film. Wenn du klare Linien, durchdachte Grundrisse und modernes Design suchst – Eksjöhus kann das. Und zwar nachhaltig, hochwertig und individuell.
Neugierig geworden?
Sieh dir unsere Hausmodelle in den verschiedenen Stilrichtungen an. Vielleicht wartet dein Traumhaus ja schon auf dich!