Bereits letztes Jahr berichteten wir über Sarah und Steffen, die ihr rotes Eksjöhus-Modell „Tallbacken“ mit uns planten. Damals war vieles noch ein Traum – jetzt ist es Realität!
Besonders für Sarah, die schon seit ihrer Kindheit davon träumt in einem Schwedenhaus zu wohnen, ist es ein unbeschreibliches Gefühl.
Ein Haus wie aus dem Bilderbuch – das heute mit Leben gefüllt wird.
Der große Moment: Der Einzug
Der Tag des Umzugs bleibt für beide unvergessen. „Wir konnten es kaum glauben, als wir wirklich hier reinkamen und alles war bereit. Das war ein unglaublich schöner Moment“, erzählt Sarah.
Zur Feier des Tages gab’s erst einmal etwas Einfaches, aber Symbolisches: „Wir haben uns Miracoli gekocht, uns auf die Couch gesetzt, uns umgeschaut und einfach gefreut.“

– gemütlich und einladend!
Endlich zu Hause und es fühlt sich genauso an
„Ich bin jetzt wirklich die Person, die in einem roten Schwedenhaus wohnt – das ist mein Kindheitstraum“, sagt Sarah. Und dieser Traum bleibt auch nicht unbemerkt: „Viele bleiben stehen, machen Fotos oder fragen uns, wo wir das Haus herhaben.“
Am liebsten halten sich Sarah und Steffen im offenen Wohn- und Essbereich auf:
„Hier ist Platz für alle, es ist hell und gemütlich. Wir lieben es, Gäste hier zu empfangen.“
Rückblick auf den Bau: Mitgestalten, mitwachsen
Die Bauphase lief insgesamt gut, auch wenn die Feiertage über Weihnachten etwas Tempo rausnahmen. „Aber wir haben vieles in Eigenleistung gemacht. Das war anstrengend, aber auch richtig schön weil wir jetzt wissen: Wir haben das mitgestaltet.“
Besonders positiv in Erinnerung geblieben sind ihnen die Handwerker: „Alle waren freundlich, kompetent und wir wussten unser Haus in guten Händen, auch aus der Ferne.“
Innen wie außen: Skandinavisch durchdacht

Auch bei der Einrichtung blieb das Paar dem nordischen Stil treu:
„Warme Farben, viel Holz, Kassettentüren, goldene Details… wir wollten, dass man den Schwedenstil nicht nur außen sieht, sondern auch spürt, wenn man reinkommt.“
Dass sie damit ins Schwarze getroffen haben, zeigte die Reaktion ihrer Freunde und Familie: „Alle waren total geflasht. Gerade nachdem wir es selbst rot gestrichen hatten. Eine Freundin sagte sogar: ‚Wenn ich mal Urlaub in Schweden machen will, komm ich einfach zu Euch.‘“
Was das Leben im Haus besonders macht
„Wir lieben es, auf der Terrasse zu sitzen und zu grillen – und dieses besondere Raumklima zu genießen.
Viele sagen: Bei Euch fühlt sich alles so gut an. Und ja, ich mag es auch, wenn das Holz hier und da mal knackt. Das fühlt sich so gemütlich an!“
Würden sie etwas anders machen?
„Vielleicht nur eins: Wir hätten es früher tun sollen. Wir hätten schon viel eher schön wohnen können. Aber jetzt war genau der richtige Zeitpunkt.“
Sie haben auch einen Tipp an alle, die selbst ein Haus bauen wollen: „Macht euch viele Gedanken. Plant bewusst, wo was im Haus sein soll. Das ist bei Eksjöhus alles möglich. Und habt keine Scheu, immer wieder nachzufragen. Wir sind so dankbar, dass wir uns Zeit genommen haben. Deshalb passt jetzt alles.“
Und wie geht’s weiter?

wo was im Haus sein soll. Das ist bei Eksjöhus alles möglich.“
„Der Garten ist als Nächstes dra. Aktuell ist da noch nichts. Wir wollen die Auffahrt gestalten, draußen eine richtige Wohlfühloase schaffen. Und irgendwann möchten wir selbst eine Familie gründen. Dieses Haus soll sich mit Leben füllen. Dafür haben wir es gebaut!“
Ein rotes Schwedenhaus, gebaut mit Liebe, geplant mit Herz und jetzt ein echtes Zuhause.
Für Sarah und Steffen ist ein Traum wahr geworden. Und vielleicht beginnt bald schon ein neues Kapitel… Wir sind dankbar, sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen!