Für Nadine Schönfeld-Ebert, ihren Mann und ihre drei Söhne stand fest: Wenn sie ein Haus bauen, dann eins mit Charakter – und mit viel Platz für Familie, Natur und Leben.
„Wir wohnen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb“, erzählt Nadine. „Also sollte das Haus auch dazu passen. Etwas im Farmhaus-Stil, gern mit Veranda. Und zeitlich musste es als Fertighaus umsetzbar sein.“
Dass es am Ende ein echtes Schwedenhaus wurde, war anfangs nicht geplant – aber genau richtig.
Erst skeptisch, dann begeistert

„Wir waren zuerst etwas skeptisch wegen der Holzfassade“, erinnert sich Nadine. „Wir dachten, die muss man ständig streichen.“ Doch im Dezember 2023 besuchten sie ein Eksjöhus in Hamburg und waren sofort überzeugt.
„Uns wurde genau erklärt, wie die sägeraue Fassade funktioniert und warum man doch nicht so oft nachstreichen muss, wie wir dachten.” erzählt Nadine. “Da war klar: Das ist perfekt für uns – auch optisch. Es passt einfach wunderbar in die Ecke, wo wir bauen wollten, und fügt sich harmonisch in die Umgebung mit den Fachwerkhäusern.“
„Bei Eksjöhus stimmte alles„
Auf Eksjöhus stieß die Familie über eine klassische Google-Suche: „Fertighaus im amerikanischen oder Farmhaus-Stil“. Das Modell Rosenhill gefiel sofort. Später fiel die Wahl aber auf Ängsbacken, das mit seiner Aufteilung besser zu den Bedürfnissen der Familie passte. „Wir haben nur die Veranda vergrößert“, sagt Nadine. „Die war uns besonders wichtig.“

Besonders überzeugt hat die Familie aber die Gesamtleistung: „Wir hatten noch zwei andere Anbieter im Blick. Aber bei Eksjöhus stimmte einfach alles: der Preis, die Leistung und die Flexibilität. Bei anderen mussten wir für jede Kleinigkeit draufzahlen. Hier war alles sehr einfach.“
Planung mit viel Herz und einem starken Partner
Die Zusammenarbeit mit ihrem Eksjöhus-Partner Adriano beschreibt Nadine als durchweg positivt: „Ich habe ständig umgeplant, durchdacht, Ideen gehabt – Adriano hat das alles mitgemacht und war immer erreichbar. Ein großartiger Ansprechpartner.“ erzählt Nadine. “Dabei habe ich ihn sicher ab und zu in den Wahnsinn getrieben!” sagt sie lachend hinterher.
Ein besonderer Moment war die Reise nach Schweden ins Werk von Eksjöhus: „Wir wollten wissen, wo unser Haus herkommt. Im Werk zu sehen, wie die Wände gebaut werden, wie das eigene Sägewerk funktioniert, und dass die Bäume aus der Region stammen und wieder aufgeforstet werden – das war beeindruckend. Das hat unser gutes Gefühl nur bestätigt.“
Das Traumhaus wird Realität

Im März 2025 kam der große Moment: Der erste LKW fuhr auf den Hof und das erste Bauteil wurden entladen. Das Haus wurde Realität – ein großer Moment!
„Sonntags kam der Aufbautrupp. Sie waren super sympathisch, haben mit uns gelacht und sehr professionell gearbeitet. Es war eine richtig schöne Zeit.“ – erzählt Nadine.
Die Veranda als Herzstück – und Fotomotiv

Was Nadine am meisten liebt ist die große Veranda. “Jeder spricht uns darauf an – Handwerker, Nachbarn, Freunde. Manche Leute bleiben sogar stehen und machen Fotos von unserem Haus.“
Auch aus dem Umfeld kommt viel positives Feedback. „Ein Handwerker sagte zu mir: Weißt Du eigentlich, wie viele Leute hier anhalten und ein Foto machen? Und mein Onkel meinte nur: ‘Also das gehört verboten – sowas Geiles hab ich noch nie gesehen.’“ lacht sie.
Was sie heute anders machen würden

„Das einzige, was wir anders machen würden ist viel früher zu bauen“, sagt Nadine. „Wir haben so lange darüber geredet und jetzt, wo es steht, fragt man sich: Warum nicht schon eher?“
Die einzige wirkliche Herausforderung: das Bauamt. „Das hat uns Nerven gekostet. Aber Adriano hat uns immer beruhigt, gesagt: Das bekommen wir hin… und so war’s auch. Er hat uns durch diese Phase getragen.“
Ihr Tipp an andere Bauherren
„Fahrt unbedingt nach Schweden und schaut Euch das Werk an. Das hat uns total überzeugt!“
Und: „Einer muss immer den Überblick behalten. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass andere alles regeln. Mitdenken, dranbleiben, das ist wichtig.“
Heute steht das Haus auf dem Grundstück der Familie – mit Blick ins Tal, in den Wald, offen in alle Richtungen.
Ein echtes Farmhaus mit skandinavischer Seele. Nicht nur ein Zuhause – sondern ein Lebensgefühl.