• 3 min Lesedauer

Ein eigener Kräutergarten: Gesunde Frische direkt vor der Haustür

​Ein eigener Kräutergarten bereichert deine Küche mit frischen Aromen. Hier erfährst du, welche Kräuter sich besonders für den Anbau eignen, wie du sie pflegst und /../

Mit anderen teilen

​Ein eigener Kräutergarten bereichert deine Küche mit frischen Aromen. Hier erfährst du, welche Kräuter sich besonders für den Anbau eignen, wie du sie pflegst und in welchen Gerichten sie zur Geltung kommen!

Die richtige Planung

Bevor du loslegst, wähle einen sonnigen Standort aus, da die meisten Kräuter viel Licht lieben. Wichtig ist, dass die Pflanzen mindestens sechs Stunden Sonne täglich erhalten.

Kräuter und ihre Pflege

  1. Basilikum: Dieses einjährige Kraut bevorzugt einen warmen, geschützten Platz und regelmäßiges Gießen. Verwende es frisch in Tomatensalaten, Pesto oder auf Pizza.
  2. Petersilie: Sie gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Halte den Boden feucht, aber vermeide Staunässe. Ideal für Suppen, Eintöpfe und als Garnierung.
  3. Schnittlauch: Mag sonnige bis halbschattige Plätze und gleichmäßige Feuchtigkeit. Perfekt für Quark, Salate und Eierspeisen. ​
  4. Rosmarin: Dieses mediterrane Kraut liebt sonnige, trockene Standorte und benötigt wenig Wasser. Es verfeinert Fleischgerichte, Kartoffeln und Brot. ​
  5. Thymian: Bevorzugt sonnige, trockene Plätze und ist pflegeleicht. Passt hervorragend zu Fleisch, Fisch und mediterranen Gerichten.
  6. Minze: Sie wächst schnell und sollte in einem eigenen Bereich oder Topf gehalten werden, um andere Pflanzen nicht zu verdrängen. Ideal für Tees, Desserts und Cocktails. ​
  7. Thymian: Bevorzugt sonnige, trockene Plätze und ist pflegeleicht. Passt hervorragend zu Fleisch, Fisch und mediterranen Gerichten.
Der Gehalt an ätherischen Ölen ist am höchsten, wenn du die Kräuter vormittags erntest!

Pflanzung und Pflege

  • Boden: Die meisten Kräuter bevorzugen durchlässigen, nährstoffarmen Boden. Bei schwerem Boden kann die Zugabe von Sand die Drainage verbessern.
  • Gießen: Kräuter benötigen unterschiedlich viel Wasser. Mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Thymian kommen mit weniger Wasser aus, während Basilikum und Petersilie regelmäßige Feuchtigkeit schätzen.
  • Düngen: Zu viel Dünger kann das Aroma beeinträchtigen. Einmal im Monat eine leichte Düngung mit organischem Dünger reicht meist aus. ​

Ernte und Verwendung

Ernte die Kräuter am besten vormittags, wenn der Tau getrocknet ist, aber die Sonne noch nicht zu stark scheint. So ist der Gehalt an ätherischen Ölen am höchsten. Frische Kräuter entfalten ihr Aroma am besten, wenn sie kurz vor dem Servieren zugegeben werden. Robustere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian können auch mitgekocht werden. 

Mit diesen Tipps steht deinem eigenen Kräutergarten nichts mehr im Wege. Viel Freude beim Pflanzen, Pflegen und Genießen!

Wird geladen …

Kontaktiere mich

Bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf

Füllen Sie das Formular aus und ich werde antworten, sobald ich die Gelegenheit dazu habe. Wenn Sie lieber anrufen möchten, meine Nummer ist unten.

Mit freundlichen Grüßen

    Tack för din förfrågan!

    Din fråga är skickad

    Inom kort kommer jag att ta kontakt med dig.