Der Kaufvertrag ist unterschrieben, die Baugenehmigung da, der Liefertermin steht fest: Jetzt beginnt der Endspurt, die heiße Phase des Schwedenhaus-Projekts. Ein Bauzeitenplan hilft, den Überblick zu behalten.
In Berlin und Brandenburg entstehen derzeit mehrere neue Schwedenhäuser von Eksjöhus. Eines davon in Mahlsdorf, einem Stadtteil im Osten der Hauptstadt. Wir haben den Bauprozess begleitet.
Wer heute ein Haus baut, denkt auch an morgen: Barrierefreiheit, Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind für immer mehr Bauherren wichtige Kriterien im neuen Heim. Lesen Sie mehr über aktuelle Trends im Hausbau.
Ein Schwedenhaus bauen in Hanglage – das stellt Bauherren vor besondere Herausforderungen, hat aber auch Vorteile. Mit einer großzügigen Terrasse, einem schönen Balkon und großen Panoramafenstern kann man sich die besondere Lage zunutze machen.
Barrierefreies Wohnen im Bungalow ist eine Investition in die Zukunft. Der Bungalow ist ein Haus für alle Fälle, denn er ist schlicht und vergleichsweise günstig.
Wenn der Rohbau kurz vor der Fertigstellung steht, fragen sich manche Bauherrn: Richtfest feiern oder nicht? Wir verraten Ihnen, warum sich das Richtfest lohnt und wie Sie es zu einem gelungenen Fest machen.
Offene Grundrisse schaffen schöne Lebenswelten mit viel Raumgefühl. Aber manches möchte man doch lieber hinter verschlossenen Türen verstecken und in Abstellräume packen.
Auch wenn ein Schwedenhaus in nur 12 Wochen fertig ist: der Bau eines Hauses bedeutet immer eine enorme Anspannung. Damit Sie und Ihre Lieben das Vorhaben Hausbau ohne Stress überstehen, haben wir ein paar Tipps für die heiße Phase.
Wer sich den Traum vom eigenen Schwedenhaus verwirklichen möchte, sollte auf die Bodenqualität achten. Wenn nicht klar ist, wie sich der Baugrund zusammensetzt, empfiehlt sich ein geologisches Gutachten.
Kamine stehen ganz oben auf der Wunschliste vieler Bauherren. Was sollte man beachten, wenn man einen Kamin im Haus einbauen möchte? Wir beantworten die wichtigsten Fragen, die man sich als Hausbesitzer stellen sollte.
Schönes Licht schafft positive Stimmung und sorgt dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem Schwedenhaus haben. Wir haben Beleuchtungstipps für innen und außen zusammengestellt.
Modernes Flachdach oder klassischer New England-Stil? Eine Etage oder zwei? Das richtige Hausmodell zu wählen ist gar nicht so einfach. Eksjöhus-Architektin Pernilla Gustafsson verrät, worauf es bei der Schwedenhaus-Auswahl ankommt.